KLARGESTELLT – Trinkwasserschutz

Trinkwasserschutz

In der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Stadt Großalmerode am 20.01.2016 und in der Stadtverordnetenversammlung vom 27.01.2016 wurde mehrheitlich beschlossen, dass die Stadt Großalmerode ein inzwischen fast 50 Jahre altes hydrogeologisches Gutachten zur Überprüfung der Trinkwasserschutzzonen in Großalmerode nunmehr zeitnah erneuert und somit in Auftrag gibt.

Anders, als in diversen Verlautbarungen beschrieben, wurde dieser Vorschlag nicht durch eine Partei in den Haupt- und Finanzausschuss am 20.01.2016 eingebracht, sondern durch die Stadtverwaltung höchst selbst (siehe hierzu: http://www.grossalmerode.de/cms/Rathaus%20und%20Politik/Gremien%20der%20Stadt/HFA%20Protokolle/HFA-Protokoll%20Nr.%202016-1%20vom%2020.01.2016.pdf)!

Alleinig der Wählergemeinschaft Großalmerode (WG) ist es jedoch zu verdanken, dass das neu zu erstellende hydrogeologische Gutachten ALLE von Windkraft betroffenen Trinkwasserquellen umfassen wird, nämlich die Wasserschutzgebiete „Steinbergwiesen“, „Röttergraben“ und „Trubenhausen“!

Aber wir wollen fair bleiben und geben gern den Hinweis, dass die vorhergehende Beantragung zu den Trinkwasser-Aspekten in Abstimmung der Fraktionsvorsitzenden der SPD, Herrn Magnus Alt, und dem Fraktionsvorsitzenden unserer WG, Uwe Range, erfolgt ist. Beide haben sich hierzu in bewährter Manier im Vorfeld direkt ausgetauscht und auch den von Uwe Range erstellten Entwurf abgestimmt, um einen Auftrag an einen anerkannten Sachverständigen für die Überprüfung der aktuellen Rechts- und Sachlage erteilen zu können.

Link zum Protokoll (Seiten 8 und 9) http://www.grossalmerode.de/cms/Rathaus%20und%20Politik/Gremien%20der%20Stadt/Stavo%20Protokolle/STAVO-Protokoll%20Nr.%202015-07%20vom%2008.10.2015.pdf

Man sieht also: gute Zusammenarbeit trägt Früchte – hieran wollen wir festhalten!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert